Auszeichnungen

Tue Gutes und rede darüber...

Wir sind schon Stolz auf unsere Arbeit und erreichten Ziele. Darum wollen wir hier auch darüber berichten.

Bewertungen/Rezensionen
Hier geht es direkt zum Bewertungsportal:
https://g.page/r/CcJsHPgHhVNUEBE/review
Das Team vom Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ der kvhs Ammerland gGmbH bedankt sich für die großzügige Materialspende, die vom Verein unkompliziert möglich gemacht wurde. Wir freuen uns über Spielsachen, die wir für die sprachliche und motorische Förderung der Kinder in unseren Griffbereit-Gruppen einsetzen können.
Auch von unserer Begegnungsstätte „MitEinAnder“ in Rastede ein großes Dankeschön an den Verein für:
Die schönen Ausflüge und tollen Aktionen, an denen die Kinder und Jugendlichen seit Jahren teilnehmen dürfen und für die sehr gute, jahrelange Zusammenarbeit.
Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch den Verein Kinderlachen e.V.! Nicht nur herzliche Mitarbeiter, sondern es folgen immer auch Taten aufrichtig mit dem Herz dabei! Vielen Dank im Namen der Kinder, die er unterstützt habt.
Wir sind sehr dankbar für alles, was uns, dem Kinderhaus Biloh bisher ermöglicht wurde. Ein dickes Lob vor allem an Ulrike, die versucht, alle Wünsche der Kinder möglich zu machen und dabei so herzlich ist. 1000 Dank!!
Kleine Seelen brauchen große Herzen, wie eure!!!
Wir durften heute die Show Cavalluna in Bremen sehen und es waren alle begeistert . Es ist beeindruckend was der Verein Kinderlachen den Kindern alles ermöglicht um ihnen ein paar schöne Momente zu ermöglichen. Ich hoffe es wird noch viele Menschen geben, die dieses Ehrenamt und den Verein unterstützen um Kindern weiterhin wunderschöne und traumhafte Aktionen zu ermöglichen.
Ich finde alle vom Verein Kinderlachen sind sehr nett und bemüht, ich fand es sehr schön in Bad Segeberg die Karl-may-festspiele zu sehen!! Ich bin sehr dankbar dafür und weiß gar nicht wie sehr ich euch allen danken kann! ✨ Es war so ein toller Ausflug wo ich ganz viele neue Sachen gelernt habe zum Beispiel, dass die Leute vom Verein Kinderlachen es wirklich hinkriegen jedem Kind/Teenager ein Lächeln ins Gesicht zu Zaubern so war es zu mindestens bei mir. Ich danke euch sehr und ihr seid so Nette, Hilfsbereite und Herzvolle Menschen macht weiter so!!! ✨
Liebe Grüße Jolie 🙂
Ich danke euch für diesen tollen Tag! ✨
Jessica Tjaden
Wir sind vom Verein Kinderlachen zu den Karl-May Festspielen nach Bad Segeberg eingeladen worden. Auf der Busfahrt dorthin wurden wir mit sehr leckerem Proviant versorgt. In Bad Segeberg angekommen wurde uns eine wahnsinnig tolle Location geboten und allen Jugendlichen unserer Wohngruppe konnte man die pure Freude vom Gesicht ablesen! Wir alle sind unheimlich dankbar für dieses tolle Erlebnis! Ein großes „Danke“ an alle Organisatoren – besser hätten wir uns das nicht vorstellen können!
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Häuser für die tolle genähte Babykleidung und die Trostteddys. Diese werden wir gerne für viel „Kinderlachen“ weitergeben!
Das Team der Schwangerschaftsberatung vom SkF e.V. Oldenburg
Ein toller Verein und ich bin dankbar das es diesen gibt, die Kinder erleben soviel, jeder Ausflug ist ein Erlebnis,es wird gelacht, gesungen, gebastelt, so viel erlebt. Wenn die Kindern mit funkelnden Augen zurückkehren und mit einem leuchten von dem erlebten erzählen, danke das ihr unsere Kinder für ein paar Stunden aus dem Alltag holt und ihnen ein paar schöne Stunden schenkt. Ich muss noch sagen das die Betreuer alle ehrenamtlich tätig sind und immer genügend Betreuer mit auf den Ausflügen sind, der Schlüssel Betreuer/ Kind ist super.
Essen/ Trinken für alles ist gesorgt.
Danke für alles was ihr organisiert und den Kindern für Erinnerungen schenkt.
Der Vorlesekoffer

Mit deinem Engagement mitten drin statt nur dabei!

Du möchtest deine Begeisterung für Geschichten mit anderen teilen? Dann los! Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Engagierten selbst und ihr Publikum auch. Du kannst zum Beispiel einer kleinen Gruppe Kita-Kindern vorlesen, oder mit Schulkindern das Lesen üben. Bei uns findest du alle Informationen, die du brauchst, um mit dem Ehrenamt loszulegen.

Kostenloses Angebot zur Leseförderung

Ein Großteil der Eltern in Deutschland liest laut der Studie Stiftung Lesen von 2019 nicht oder nur selten ihren Kindern vor. 

Dafür gibt es zahlreiche Gründe, oft ist es die mangelnde Zeit, aber auch die Tatsache, dass Aufgabenbereiche gerne an die Erziehungseinrichtungen wie Kindergarten und Kindertagesstätte abgegeben werden.

 

Das ist ein Grund, warum wir uns für die aktive Leseförderung in Kindergärten und Kitas einsetzen. Zu diesem Zweck stellen wir eine “ Lese-Oma“ mit ansprechendem kindgerechten Lesematerial zur Verfügung. Leseoma muß man nicht wörtlich nehmen, es dürfen sich auch gerne jüngere Personen melden.

 

Denn das Vorlesen fördert viele Bereiche der kindlichen Entwicklung. Beim Zuhören kann das Kind seinen Wortschatz erweitern, die Fantasie wird angeregt und die sozial-emotionale Entwicklung wird gefördert. Außerdem hat das Vorlesen eine beruhigende Wirkung und lässt die Kinder in der Hektik des Alltags verschnaufen. 

 

Es ist ferner wichtig, die Kinder bereits früh mit Büchern vertraut zu machen, um so die spätere Freude am Lesen anzubahnen. Alle wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen die enorme Bedeutung der vorschulischen Lesesozialisation für den späteren Lese- und damit auch Lernerfolg. In diesem Zusammenhang sind sich alle einig, dass die Leseförderung nicht früh genug beginnen kann. Regelmäßiges Vorlesen, das Anschauen von Bilderbüchern und das folgende Gespräch über das Gehörte schaffen ein positives Klima, in dem sich Lesefreude, Lernbereitschaft und Sprachkompetenz entwickeln können.

 

Aus diesem Grund hat der Verein Kinderlachen-Oldenburg e.V. es sich zur Aufgabe gemacht dieses positive Leseklima in Kindergärten und Kindertagesstätten zu unterstützen und hat zu diesem Zweck eine „Lese-Oma“ für den Verein gewinnen können, die sich bereit erklärt auf Anfrage in den verschiedenen Einrichtungen vorzulesen. Natürlich bringt sie einen Koffer voll aktueller Kinderbücher für die verschiedenen Altersstufen mit, die die Kinder in die fantastischen Welten von Hexen, Ritter, Feen und Zauberer entführen.

Bei Interesse und Bedarf wenden sich die Verantwortlichen bitte direkt an der Verein Kinderlachen-Oldenburg e.V.

Trostteddys

Wir möchten, gemeinsam mit unserem Partnerverein Trostteddy e.V., Trostteddys verschenken. Die Idee ist, dass Kinder in schwierigen Situationen mit einem Teddy getröstet werden. Kindergärten, Kinderärzte und Krankenhäuser sowie Rettungswagen und Polizei können die Teddys kostenlos bekommen. Auch andere soziale Einrichtungen dürfen sich gerne melden.

Ziele des Trostteddy e.V.

 
  • Aktives Einsetzen für das Wohl unserer Kinder
  • Den Kindern Trost spenden und das Gefühl der Geborgenheit geben
  • Den Kindern Glück bringen und positive Ereignisse unterstützen
  • Unterstützung von Institutionen, Trägern und Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten
  • Förderung des Ehrenamtes
  • Unseren fleißigen Händen eine sinnstiftende Tätigkeit bieten
  • Mit anderen Vereinen zum Gemeinwohl kooperieren

Wir suchen für den Trostteddy e.V. Wolle und Füllmaterial für die Teddys.  Auch Wollreste wären  schön. Da die fertigen Teddys (auch) für Kleinkinder sind, welche diese in dem Mund nehmen könnten, bitte nur saubere , flusenfreie Wolle, aus Nichtraucherhaushalten.

Trostteddy e.V.
Kinderlachen-Oldenburg e.V.
Die Mädchenwohngruppe

Osterferien im Tropical Islands

Wir möchten den Mädchen der Wohngruppe ein paar unbeschwerte Tage in Tropical Islands schenken. Wir wünschen viel Spaß und gute Erholung. Hier könnt ihr bestimmt den Altag vergessen.
In der Wohngruppe haben neun Mädchen ein neues zu Hause gefunden.Gerne möchten wir ihnen ein Kultur- und Freizeitangebot machen. Somit unterstützen wir die Einrichtung, so gut wir können.

Kreativ in der Adventszeit

Pünktlich zu ersten Advent möchten wir den Mädchen der Wohngruppe einige Leinwände schenken, damit die kleinen und großen Künstlerinnen wieder kreativ werden können und vielleicht das eine oder andere Weihnachtsgeschenk entsteht.

Bubble-soccer in westerstede

Am Freitag war es soweit, die Mädchen der Wohngruppe durften sich beim Bubble-Soccer austoben. In kurzen Intervallen von sieben Minuten, die durchaus ausreichten, um ordentlich ins Schwitzen zu kommen, spielten die einzelnen Gruppen gegeneinander. Die Begeisterung war riesig und einige Mädchen standen sogar auf dem Kopf.Alle waren sehr ausgelassen und hatten jede Menge Spaß. Für Betreuerinnen und die Kinder war es ein gelungenes Event und alle bedankten sich sehr herzlich bei Kinderlachen-Oldenburg e.V.

Keramik bemalen bei Gabi

Die Mädchen der  Wohngruppe möchten wieder kreativ tätig werden. Wir freuen uns da helfen zu können. Hier ein paar Werke der jungen Künstlerinnen.

Lockdown versüssen

Um den Lockdown für die Mädchen der  Wohngruppe zu versüßen,  hat der Verein einen Korb voller Zutaten zum Kekse backen und verzieren besorgt und die Kinder damit überrascht. 

Frohe Weihnachten 2020

Mit leuchtenden Augen haben die Mädchen der Wohngruppe ihre Weihnachtsgeschenke entgegen genommen. Die liebevoll gepackten Pakete machen die Weihnachtstage hoffentlich schöner und fröhlicher für die Kinder und lassen die Mädchen spüren, dass an sie gedacht wird.
Zusammenarbeit mit der Diakonie

Diakonie Ammerland

Westerstede, 21.2.2023 – Ein Tagesausflug ins Universum nach Bremen oder zum König der Löwen nach Hamburg, darauf können sich die Bewohnerinnen der Mädchenwohngruppe der Jugendhilfe Collstede in diesem Frühling freuen. Auch ein dreitägiger Kurzurlaub im Europapark Rust ist im Sommer geplant. „Diese Erlebnisse bleiben in Erinnerung und schweißen die Gruppe zusammen“, weiß Jutta Heidkamp, Gruppenleiterin der Mädchenwohngruppe der Jugendhilfe Collstede in Westerstede. Sie ist sehr dankbar, dass sie mit den Mädchen diese Erfahrungen machen können.

Möglich ist das durch die Unterstützung des Vereins Kinderlachen Oldenburg e.V. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt Kindern unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer wirtschaftlichen Situation Leichtigkeit und Lachen zu schenken. „Die Ausflüge und der Kurzurlaub sind etwas Besonderes, das wir uns im Wohngruppenalltag ohne die Unterstützung des Vereins Kinderlachen Oldenburg nicht leisten könnten“, betont Heidkamp zum Dank hatte die Wohngruppe Horst Häuser, 1. Vorsitzender, und Ulrike Noël, 2. Vorsitzende, vom Verein Kinderlachen Oldenburg zum Kaffee eingeladen.

 „Wir freuen uns, dass wir den Mädchen diese Erlebnisse ermöglichen können“, sagt Horst Häuser, Vorstand von Kinderlachen Oldenburg. Hauptaufgabe des Vereins sei es, Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen. Deshalb werden regelmäßig Besuche in Theatern, Museen und auch Freizeitparks angeboten. An diesen Ausflügen nehmen auch die Mädchen aus der Wohngruppe teil.

 

Mehr zum Engagement des Vereins Kinderlachen, der Kinder und Jugendliche in der Region auf vielfältige Weise unterstützt und unter anderem auch mit geeigneten Schulranzen ausstattet finden Sie unter www.kinderlachen-oldenburg.de

Diakonie Wardenburg

Die Zahl der Flüchtlinge, die in die Gemeinde Wardenburg kommen, reisst nicht ab und für die Kinder ist der Bedarf an Schulmaterialien groß.
Somit hat es sich der Verein Kinderlachen Oldenburg e.V. zur Aufgabe gemacht,  Familien schnell zu helfen und stellt deshalb Schulranzen für Grundschulkinder und Schulrucksäcke für ältere Kinder zur Verfügung.
Für Kinder ist es von großer Bedeutung mit geeigneten Materialien zur Schule zu gehen und dazu gehört auf jeden Fall eine gut sitzende Schultasche mit hochwertigem Etui gefüllt mit stabilen Stiften.

Aus diesem Grund hat sich eine Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Stelle für Migrationssozialarbeit der Diakonie Wardenburg ergeben. Der dortige Mitarbeiter Herr Book ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Migrantinnen und Migranten. Er heißt die Menschen in der Gemeinde willkommen und ist ihr Ansprechpartner. Wir freuen uns sehr darüber,  dass durch persönliches Engagement die Schultaschen nun direkt zu den geflüchteten Kindern gelangen.

 
Ausserdem hat der Verein Kinderlachen 50 Malblöcke und Stifteboxen besorgt sowie zahlreiche Trostteddies, die als Begrüssungsgeschenk für die ankommenden Kinder gedacht sind, damit so ein erstes Strahlen in die Kindergesichter gezaubert werden kann.

Diakonie Ammerland

Es ist toll, die Freude in den Augen der Familien zu sehen, wenn wir Ihnen die selbstgenähten Babykleidungsstücke geben“, sagt Christiane Börgel, Schwangerenberaterin bei der Diakonie im Ammerland. Seit August bekommen sie und ihre Kollegin Sarah Janßen regelmäßig Babykleidung von Kinderlachen Oldenburg e.V. Der Verein wird hierbei durch Rosi Karbach unterstützt. Mehr dazu findest du hier.

Kindergarten St. Marien 2.0
Das Internet als neuer Schwerpunkt der Medienkompetenz
Das Internet stellt Eltern und Erzieher vor neue Herausforderungen: Wie sollen Kinder ein Medium kompetent nutzen, das ständig verfügbar, praktisch unendlich und nahezu unkontrollierbar ist? Klare Absprachen und Offenheit spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir möchten den Kindergarten in Hude dabei unterstützen und stellen vier 10 Zoll Tablets zu Verfügung.
 
Rosi für Kinderherzen

Rosi Karbach widmet ihre Freizeit dem Nähen von Kleidung für Frühchen und Säuglinge  aus sozialschwachen Familien. Als ehemalige Tagesmutter fühlt sich Frau Karbach, Kindern stark verbunden und möchte Ihnen mit ihrem Hobby eine Freude bereiten. Jetzt kann auch Kinderlachen-Oldenburg e.V.  mit der Unterstützung von Rosi Karbach rechnen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und werden von unserer Seite für genug Arbeitsmaterialien sorgen. Bei Bedarf könnt ihr euch gerne bei uns melden.

Die Geschichte der nähenden Ehrenamtlerin fängt allerdings ziemlich bedrückend an: In einem Zeitungsartikel erfuhr sie von einer Mutter, die ihr Sternenkind unbekleidet in einer leeren Kiste übergeben bekam. Das machte sie sprachlos und sie wollte sofort etwas daran ändern. „Es ist mir ganz wichtig, dass die Einschlagdecken für die Sternenkinder von innen ganz warm und kuschelig sind. Schließlich sollen die Allerkleinsten auf ihrer Reise nicht frieren.“ Außerdem bekommt jedes von ihnen einen Anhänger mitgegeben, dessen Gegenstück zu Hause bei den Eltern bleibt. So haben sie eine zusätzliche Verbindung zu ihnen.

Für sozial benachteiligte Familien, hat Rosi ein ganz besonderes Angebot: Für sie gibt es spezielle „Willkommensboxen“ (in der Größe 62 bis 68), die zum Beispiel ein Höschen, zwei verschiedene Oberteile, ein Knistertuch, eine Rassel und ein Paar Söckchen enthalten können.

Damit sie ihre Arbeit so fortführen kann, wünscht sie sich Unterstützung. Schließlich muss nicht nur der Stoff besorgt werden, sondern auch die Füllwatte, Bündchen, Muster, Garn, Nadeln, Bänder, Spitze, Druckknöpfe und vieles mehr. Da kommt einiges zusammen. Über Helferinnen und Helfer, die ebenfalls nähen möchten, freut sie sich besonders. Kleine Finanzspritzen nimmt sie jedoch genauso gerne entgegen. „Auch ein Gutschein für ein Stoffgeschäft war schon mal dabei. Das hilft natürlich am meisten. So kann ich hingehen und selbst aussuchen, was ich gerade brauche.“ Jeden Tag fertigt sie zwischen vier und fünf Stunden die winzigen Stoffteile an, um sie später Familien in Krankenhäusern oder der Tafel zu übergeben. „Freude zu verschenken bedeutet für mich, doppelt so viel Freude zurückzubekommen.

Kooperation mit der KJK

 

Passend zum Weihnachtsfest erfüllen wir die Wünsche der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der KJK für die Babys auf der Mutter-Kind Station. Deshalb haben wir Handtücher, Spieldecken, Spieluhren und jede Menge Erstspielzeug gekauft und sie nun überreicht.

Alle zeigten sich sehr dankbar über die großzügige Spende und die Freude war groß darüber,  dass wir die Mütter mit so schönen Babysachen unterstützen.

Wir wünschen allen gesunde und frohe Weihnachten .

 Ammerland /Wehnen /Oldenburg Eine Geburt wird im Allgemeinen als besonders schön und bereichernd empfunden – kann aber auch zu Erschöpfung, Angst und Traurigkeit bei der Mutter führen. Wer in solchen Fällen Hilfe sucht, findet sie in der Karl-Jaspers-Klinik.

Oberärztin Katharina Schmidt und ihr Team kümmern sich in den meisten Fällen ambulant um Mutter und Kind, haben aber auch, als einziges Angebot in weitem Umkreis, vier stationäre Mutter-Kind-Zimmer. Sechs bis acht Wochen halten sich die Patientinnen üblicherweise hier auf, und oft fehlt es an der nötigen Grundausstattung für die Kinder. Das will jetzt der Verein Kinderlachen Oldenburg e.V., der in Oldenburg und der Umgebung arbeitet, ändern. Der Vorsitzende Horst Häuser und Vereinsmitglied Ulrike Noël brachten jetzt als Auftakt für eine neue Kooperation Boxen und Kartons mit Babykleidung, Kuscheltieren und anderer Babyausstattung in die Klinik.

Axel von Lienen, Pflegerische Stationsleitung der Station nahm die Spende im Gesamtwert von rund 1400 Euro gemeinsam mit Katharina Schmidt entgegen. „Wir haben immer wieder Mütter, die völlig ohne Grundausstattung für die Kinder zu uns kommen und denen auch die Möglichkeit zur Anschaffung fehlt“ so von Lienen. Die ersten Spenden, die die Mütter nach dem Klinik-Aufenthalt mit nach Hause nehmen können, wurden bereits verteilt und begeistert angenommen, berichtete Katharina Schmidt.

BOX 1
BOX 2
BOX 3