Auszeichnungen
Ehrenamt gesucht?

Was ist unser Ziel?

Es geht nicht darum, die Welt zu ändern oder soziale Ungerechtigkeiten auszumerzen, solche Zielsetzungen wären utopisch. Allerdings gelingt es dem Team von Kinderlachen Oldenburg e.V. sehr wohl, die Welt von vielen kleinen Mitmenschen für Stunden zu bereichern.

Erklärtes Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Herkunft und wirtschaftlicher Situation ein Stück Leichtigkeit und “Normalität” zu schenken, soziale Unterschiede verschwinden zu lassen und ihnen die Freiheit zu geben, Kind sein zu dürfen. Kein Kind kann die Umstände seiner Kindheit wählen oder ändern. Hier liegt die Verantwortung der Gesellschaft zu unterstützen und zu helfen.

Eine echte Win-Win-Situation

“Warum tust du dir das nur an?!” Ein Satz, den nicht wenige der tatkräftigen Helfer und Unterstützer aus ihrem Umfeld zu hören bekommen. Doch die Fragenden waren nicht dabei, denn die Belohnung für all die Arbeit und Mühen ist eine Unbeschwertheit, wie sie fast nur Kinder haben, oftmals begleitet von einem phänomenalen “Kinderlachen”, ein leuchten in den Augen, das jede Mühe, jegliche Anstrengung verblassen lässt. Diese Momente sind es, das unbezahlbare Glück, das durch ehrenamtliches Engagement entsteht. “Ehrenamt macht glücklich”-  Definitiv! Es stimmt doch.

Wäre das etwas für dich? In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam raus, ob wir zueinander passen. Du solltest allerdings Zeit haben. Gute Ideen und Engagement sind immer willkommen. Nimm JETZT Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf dich! https://kinderlachen-oldenburg.de/kontakt/
Bewertungen/Rezensionen

Bewertung auch über diesen Link möglich: https://kurzelinks.de/zym5

Das Team vom Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ der kvhs Ammerland gGmbH bedankt sich für die großzügige Materialspende, die vom Verein unkompliziert möglich gemacht wurde. Wir freuen uns über Spielsachen, die wir für die sprachliche und motorische Förderung der Kinder in unseren Griffbereit-Gruppen einsetzen können.
Auch von unserer Begegnungsstätte „MitEinAnder“ in Rastede ein großes Dankeschön an den Verein für:
Die schönen Ausflüge und tollen Aktionen, an denen die Kinder und Jugendlichen seit Jahren teilnehmen dürfen und für die sehr gute, jahrelange Zusammenarbeit.
Ein ganz großes Dankeschön an den Verein, insbesondere an Herr Häuser, der mir einen tollen Schulranzen inklusive Federmappe und Sporttasche für einen Jungen übergab, der sich sehr gefreut hat. Nun ist er bestens für den Schulstart ausgestattet. Toll, dass ihr Kinder und Eltern glücklich macht 🙂
Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch den Verein Kinderlachen e.V.! Nicht nur herzliche Mitarbeiter, sondern es folgen immer auch Taten aufrichtig mit dem Herz dabei! Vielen Dank im Namen der Kinder, die er unterstützt habt.
Es ist echt eine sehr Verständnisvoller Verein der wirklich Kinderherzen zum aufblühen bringt durch so tolle Aktionen. Jedes Kind hat ein Lachen verdient und dieser Verein ist genau dafür da, um Kinder glücklich zu machen 🙂 jede Spende und Unterstützung ist hier genau richtig platziert.
Wir sind sehr dankbar für alles, was uns, dem Kinderhaus Biloh bisher ermöglicht wurde. Ein dickes Lob vor allem an Ulrike, die versucht, alle Wünsche der Kinder möglich zu machen und dabei so herzlich ist. 1000 Dank!!
Kleine Seelen brauchen große Herzen, wie eure!!!
Wir durften heute die Show Cavalluna in Bremen sehen und es waren alle begeistert . Es ist beeindruckend was der Verein Kinderlachen den Kindern alles ermöglicht um ihnen ein paar schöne Momente zu ermöglichen. Ich hoffe es wird noch viele Menschen geben, die dieses Ehrenamt und den Verein unterstützen um Kindern weiterhin wunderschöne und traumhafte Aktionen zu ermöglichen.
Ich finde alle vom Verein Kinderlachen sind sehr nett und bemüht, ich fand es sehr schön in Bad Segeberg die Karl-may-festspiele zu sehen!! Ich bin sehr dankbar dafür und weiß gar nicht wie sehr ich euch allen danken kann! ✨ Es war so ein toller Ausflug wo ich ganz viele neue Sachen gelernt habe zum Beispiel, dass die Leute vom Verein Kinderlachen es wirklich hinkriegen jedem Kind/Teenager ein Lächeln ins Gesicht zu Zaubern so war es zu mindestens bei mir. Ich danke euch sehr und ihr seid so Nette, Hilfsbereite und Herzvolle Menschen macht weiter so!!! ✨
Liebe Grüße Jolie 🙂
Ich danke euch für diesen tollen Tag! ✨
Wir sind vom Verein Kinderlachen zu den Karl-May Festspielen nach Bad Segeberg eingeladen worden. Auf der Busfahrt dorthin wurden wir mit sehr leckerem Proviant versorgt. In Bad Segeberg angekommen wurde uns eine wahnsinnig tolle Location geboten und allen Jugendlichen unserer Wohngruppe konnte man die pure Freude vom Gesicht ablesen! Wir alle sind unheimlich dankbar für dieses tolle Erlebnis! Ein großes “Danke” an alle Organisatoren – besser hätten wir uns das nicht vorstellen können!
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Häuser für die tolle genähte Babykleidung und die Trostteddys. Diese werden wir gerne für viel “Kinderlachen” weitergeben!
Das Team der Schwangerschaftsberatung vom SkF e.V. Oldenburg
Ein toller Verein und ich bin dankbar das es diesen gibt, die Kinder erleben soviel, jeder Ausflug ist ein Erlebnis,es wird gelacht, gesungen, gebastelt, so viel erlebt. Wenn die Kindern mit funkelnden Augen zurückkehren und mit einem leuchten von dem erlebten erzählen, danke das ihr unsere Kinder für ein paar Stunden aus dem Alltag holt und ihnen ein paar schöne Stunden schenkt. Ich muss noch sagen das die Betreuer alle ehrenamtlich tätig sind und immer genügend Betreuer mit auf den Ausflügen sind, der Schlüssel Betreuer/ Kind ist super.
Essen/ Trinken für alles ist gesorgt.
Danke für alles was ihr organisiert und den Kindern für Erinnerungen schenkt.
Trostteddys

Wir möchten, gemeinsam mit unserem Partnerverein Trostteddy e.V., Trostteddys verschenken. Die Idee ist, dass Kinder in schwierigen Situationen mit einem Teddy getröstet werden. Kindergärten, Kinderärzte und Krankenhäuser sowie Rettungswagen und Polizei können die Teddys kostenlos bekommen. Auch andere soziale Einrichtungen dürfen sich gerne melden.

Ziele des Trostteddy e.V.

 
  • Aktives Einsetzen für das Wohl unserer Kinder
  • Den Kindern Trost spenden und das Gefühl der Geborgenheit geben
  • Den Kindern Glück bringen und positive Ereignisse unterstützen
  • Unterstützung von Institutionen, Trägern und Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten
  • Förderung des Ehrenamtes
  • Unseren fleißigen Händen eine sinnstiftende Tätigkeit bieten
  • Mit anderen Vereinen zum Gemeinwohl kooperieren

Wir suchen für den Trostteddy e.V. Wolle und Füllmaterial für die Teddys.  Auch Wollreste wären  schön. Da die fertigen Teddys (auch) für Kleinkinder sind, welche diese in dem Mund nehmen könnten, bitte nur saubere , flusenfreie Wolle, aus Nichtraucherhaushalten.

Trostteddy e.V.
Kinderlachen-Oldenburg e.V.
Zusammenarbeit mit der Diakonie

Diakonie Ammerland

Westerstede, 21.2.2023 – Ein Tagesausflug ins Universum nach Bremen oder zum König der Löwen nach Hamburg, darauf können sich die Bewohnerinnen der Mädchenwohngruppe der Jugendhilfe Collstede in diesem Frühling freuen. Auch ein dreitägiger Kurzurlaub im Europapark Rust ist im Sommer geplant. „Diese Erlebnisse bleiben in Erinnerung und schweißen die Gruppe zusammen“, weiß Jutta Heidkamp, Gruppenleiterin der Mädchenwohngruppe der Jugendhilfe Collstede in Westerstede. Sie ist sehr dankbar, dass sie mit den Mädchen diese Erfahrungen machen können.

Möglich ist das durch die Unterstützung des Vereins Kinderlachen Oldenburg e.V. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt Kindern unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer wirtschaftlichen Situation Leichtigkeit und Lachen zu schenken. „Die Ausflüge und der Kurzurlaub sind etwas Besonderes, das wir uns im Wohngruppenalltag ohne die Unterstützung des Vereins Kinderlachen Oldenburg nicht leisten könnten“, betont Heidkamp zum Dank hatte die Wohngruppe Horst Häuser, 1. Vorsitzender, und Ulrike Noël, 2. Vorsitzende, vom Verein Kinderlachen Oldenburg zum Kaffee eingeladen.

 „Wir freuen uns, dass wir den Mädchen diese Erlebnisse ermöglichen können“, sagt Horst Häuser, Vorstand von Kinderlachen Oldenburg. Hauptaufgabe des Vereins sei es, Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen. Deshalb werden regelmäßig Besuche in Theatern, Museen und auch Freizeitparks angeboten. An diesen Ausflügen nehmen auch die Mädchen aus der Wohngruppe teil.

 

Mehr zum Engagement des Vereins Kinderlachen, der Kinder und Jugendliche in der Region auf vielfältige Weise unterstützt und unter anderem auch mit geeigneten Schulranzen ausstattet finden Sie unter www.kinderlachen-oldenburg.de

Diakonie Wardenburg

Die Zahl der Flüchtlinge, die in die Gemeinde Wardenburg kommen, reisst nicht ab und für die Kinder ist der Bedarf an Schulmaterialien groß.
Somit hat es sich der Verein Kinderlachen Oldenburg e.V. zur Aufgabe gemacht,  Familien schnell zu helfen und stellt deshalb Schulranzen für Grundschulkinder und Schulrucksäcke für ältere Kinder zur Verfügung.
Für Kinder ist es von großer Bedeutung mit geeigneten Materialien zur Schule zu gehen und dazu gehört auf jeden Fall eine gut sitzende Schultasche mit hochwertigem Etui gefüllt mit stabilen Stiften.

Aus diesem Grund hat sich eine Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Stelle für Migrationssozialarbeit der Diakonie Wardenburg ergeben. Der dortige Mitarbeiter Herr Book ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Migrantinnen und Migranten. Er heißt die Menschen in der Gemeinde willkommen und ist ihr Ansprechpartner. Wir freuen uns sehr darüber,  dass durch persönliches Engagement die Schultaschen nun direkt zu den geflüchteten Kindern gelangen.

 
Ausserdem hat der Verein Kinderlachen 50 Malblöcke und Stifteboxen besorgt sowie zahlreiche Trostteddies, die als Begrüssungsgeschenk für die ankommenden Kinder gedacht sind, damit so ein erstes Strahlen in die Kindergesichter gezaubert werden kann.

Diakonie Ammerland

Es ist toll, die Freude in den Augen der Familien zu sehen, wenn wir Ihnen die selbstgenähten Babykleidungsstücke geben“, sagt Christiane Börgel, Schwangerenberaterin bei der Diakonie im Ammerland. Seit August bekommen sie und ihre Kollegin Sarah Janßen regelmäßig Babykleidung von Kinderlachen Oldenburg e.V. Der Verein wird hierbei durch Rosi Karbach unterstützt. Mehr dazu findest du hier.

Rosi für Kinderherzen

Rosi Karbach widmet ihre Freizeit dem Nähen von Kleidung für Frühchen und Säuglinge  aus sozialschwachen Familien. Als ehemalige Tagesmutter fühlt sich Frau Karbach, Kindern stark verbunden und möchte Ihnen mit ihrem Hobby eine Freude bereiten. Jetzt kann auch Kinderlachen-Oldenburg e.V.  mit der Unterstützung von Rosi Karbach rechnen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und werden von unserer Seite für genug Arbeitsmaterialien sorgen. Bei Bedarf könnt ihr euch gerne bei uns melden.

Die Geschichte der nähenden Ehrenamtlerin fängt allerdings ziemlich bedrückend an: In einem Zeitungsartikel erfuhr sie von einer Mutter, die ihr Sternenkind unbekleidet in einer leeren Kiste übergeben bekam. Das machte sie sprachlos und sie wollte sofort etwas daran ändern. „Es ist mir ganz wichtig, dass die Einschlagdecken für die Sternenkinder von innen ganz warm und kuschelig sind. Schließlich sollen die Allerkleinsten auf ihrer Reise nicht frieren.“ Außerdem bekommt jedes von ihnen einen Anhänger mitgegeben, dessen Gegenstück zu Hause bei den Eltern bleibt. So haben sie eine zusätzliche Verbindung zu ihnen.

Für sozial benachteiligte Familien, hat Rosi ein ganz besonderes Angebot: Für sie gibt es spezielle „Willkommensboxen“ (in der Größe 62 bis 68), die zum Beispiel ein Höschen, zwei verschiedene Oberteile, ein Knistertuch, eine Rassel und ein Paar Söckchen enthalten können.

Damit sie ihre Arbeit so fortführen kann, wünscht sie sich Unterstützung. Schließlich muss nicht nur der Stoff besorgt werden, sondern auch die Füllwatte, Bündchen, Muster, Garn, Nadeln, Bänder, Spitze, Druckknöpfe und vieles mehr. Da kommt einiges zusammen. Über Helferinnen und Helfer, die ebenfalls nähen möchten, freut sie sich besonders. Kleine Finanzspritzen nimmt sie jedoch genauso gerne entgegen. „Auch ein Gutschein für ein Stoffgeschäft war schon mal dabei. Das hilft natürlich am meisten. So kann ich hingehen und selbst aussuchen, was ich gerade brauche.“ Jeden Tag fertigt sie zwischen vier und fünf Stunden die winzigen Stoffteile an, um sie später Familien in Krankenhäusern oder der Tafel zu übergeben. „Freude zu verschenken bedeutet für mich, doppelt so viel Freude zurückzubekommen.