Miete ein Huhn

Der Verein Kinderlachen-Oldenburg unterstützt Kitas mit einem Hühnerprojekt. In diesem Jahr kommen die Hühner vom Rohdenhof aus Oldenburg. Ziel des Projekts ist es, Kindern den Kontakt zu Hühnern zu ermöglichen. Die kleinen Menschen können so erleben wie Tiere artgerecht gehalten werden und woher Eier ursprünglich kommen.

Wenn die Hühner einziehen, wird ein Stück des Gartens mit einem kleinen Zaun abgegrenzt. Die Hühner bringen einen kleinen Unterschlupf mit, in dem sie nachts schlafen und vor Feinden geschützt sind.

Jede Familie darf mitmachen und die Hühner abends ins Bett bringen. Bei Sonnenuntergang gehen sie von allein in ihren Unterschlupf. Morgens lässt der Frühdienst sie wieder raus. Die Kinder dürfen die Hühner auch füttern. Dazu gibt’s eine kleine Anleitung und einen Eimer mit Futter.

Ein wertvolles Projekt, um Kindern den Umgang und die Verantwortung für Tiere zu vermitteln.

Oldenburger Kunstkoffer

Der Verein Kinderlachen Oldenburg unterschützt die im März 2025 gestartete Kunstkoffer-Aktion in Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Klex. Jeden Mittwoch wird Kindern ein kostenfreies, einfach zugängliches Kunstangebot in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr von der Kunsttherapeutin Sylvie Dimmer auf dem Bloherfelder Marktplatz ermöglicht.

Kindern wird eine Vielzahl an Materialien wie Ton, Farben, Holz oder Naturmaterialien zur Verfügung gestellt, um damit ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Die ersten Treffen waren ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter wurden erste fantastische Kunstwerke geschaffen. Die Kinder konnten viele neue Dinge ausprobieren und ganz ungezwungen kreativ werden.

Gewaltfrei und stark

Starke Kinder für eine starke Zukunft sind ein wertvolles Ziel. Aus diesem Grund unterstützen wir Kindergartengruppen und Schulklassen mit dem Projekt Gewaltfrei und Stark der Selbstbehauptungstrainerin Anja Reepschläger. Ziel des Trainings ist es eigene Stärken und Kompetenzen zu erkennen und weiter auszubauen. Denn für den Lebensweg ist ein starkes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen von großer Wichtigkeit. Die Kinder lernen in den Kursen angemessene Reaktionen auf Konfliktsituationen und mit Auseinandersetzungen widerstandsfähig umzugehen. So werden die kleinen Menschen gestärkt.