
neues von der schule am voßbarg und anjas koch ag
Anja’s Koch AG war im letzten Jahr so erfolgreich, dass wir das Koch-Angebot für die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule erweitert haben. Es finden an vier Nachmittagen Koch-Aktionen mit Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen statt. Es gibt neben der ursprünglichen AG nun eine Veggie-AG (vegetarische Gerichte), Kochen und schnacken für Mädchen und Leckerbäcker.
Die ursprünglichen Ziele sind geblieben und durch die Spende von Kinderlachen Oldenburg e.V., den Verkauf eines Teils der hergestellten Produkte sowie die Verarbeitung der Ernte unseres Schulackers können wir allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrem ökonomischen Hintergrund ein wichtiges und vielfältiges Lernangebot machen, um die Ziele zu erreichen.


Besuch von Herrn Häuser vom Verein Kinderlachen-Oldenburg e.V.
In unserer Koch AG haben wir Besuch von Herrn Häuser bekommen. Neben fachkundigen Tipps zum Umgang mit Profi-Kochmessern hatte er für unsere AG noch weitere, tolle Geschenke im Gepäck. Wir durften uns über Schürzen, Rezepte und vor allem 6 Profimesser in verschiedenen Größen freuen. Unter der kundigen Anleitung von Herrn Häuser konnten die Schüler direkt Schneideübungen durchführen. So wurden Gurken, Zwiebeln und Äpfel im Nu geschnitten, um daraus anschließend Salat und Apfelmus zuzubereiten.




Endlich ist es wieder so weit und wir können unsere Koch-AG – wenn auch in veränderter Schüler-Besetzung – weiterführen. Und das tolle ist, dass eine Kollegin an einem weiteren Tag die Koch-AG anbietet. Somit profitieren noch mehr Schülerinnen und Schüler von diesem Projekt. Ganz im Zeichen „Coole Kids essen coole (Erd)-beeren“ haben wir selbstgemachte Eisteebowle mit Früchten, Joghurt mit gefrorenen Beeren zur Erfrischung und selbstgemachte Erdbeer- Pfirsich-Marmelade mit einem Hauch von Zitrone hergestellt. Natürlich wurden diese Produkte gleich auf „Esstauglichkeit“ geprüft.




Auch zur Weihnachtszeit wurden in unserer Koch-AG fleißig Plätzchen gebacken – viele wurden danach bereits direkt verköstigt – und Geschenke aus der Küche angefertigt.
Jeder Schüler und jede Schülerin konnten ein kleines Paket mit nach Hause nehmen und hoffentlich damit ihre Lieben zu Weihnachten damit überraschen.




Vielen Kindern ist es häufig nicht bewusst, welche Produktionsschritte durchlaufen werden müssen oder wie viel Liter Milch benötigt werden, um beispielsweise 250g Butter herzustellen.
In diesen Stunden erhielten die SuS einen Einblick in der Umwandlung von Milch und Sahne als Rohstoff zu jeweils zwei neuen Produkten (Quark und Molke + Butter und Buttermilch).
Durch den handlungsorientien Unterricht können Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen gefordert und gefördert werden.
Dabei haben sie Mithilfe des “Fette-Tests” den hohen Fettgehalt sichtbar in der Butter nachgewiesen bzw. erkannt.
Abschließend haben die SuS ihre Butter auf frischem Brot verköstigen.
