FAQ

Fragen und Antworten. Hier findest Du Antworten, auf mögliche Fragen,  welche sich ergeben können.Ist die richtige Frage/Antwort nicht dabei, melde dich einfach bei uns.

Kinder

Welche Kinder werden durch euch unterstützt?
Wir kümmern uns in erster Linie um Kinder aus sozial benachteiligten Familien, mit geringem Einkommen.sowie um die Flüchtlingskinder. Hierbei werden Kinder aus unserer Region bevorzugt.

Woher wisst ihr, dass die Kinder bedürftig sind ?

Wir arbeiten deshalb mit  verschiedenen sozialen Einrichtungen zusammen, wie z.B. dem DRK Oldenburg und dem Kinderschutzbund Oldenburg.

Können meine/unsere Kinder da auch mitmachen?

Wir arbeiten  zwar mit dem DRK und dem Kinderschutzbund zusammen. Aber es bleiben häufig Plätze frei oder die Aktion ist für diese Kinder nicht geeignet. Einfach mal nachfragen.

Uns gehts gut ! Es wäre schön wenn unsere Kinder trotzdem mal mitmachen dürfen.
Kein Problem!  Dafür erwarten wir dann eine angemessene Spende.

Wir betreuen eine Kindergruppe. Ist da auch etwas zu machen?
Ja, einfach mal melden.

Macht ihr auch etwas für einzelne Kinder?
Ja, kommt immer auf den Einzellfall an. Etwa bei Krankheit, oder bei erkrankten Eltern.

Alter der Kinder?
Die Kinder sollten zwischen 6 und 14 Jahre sein. Aber es gibt auch Ausnahmen, einfach mal nachfragen.

Welche Kosten emtstehen?

Unsere Aktionen werden durch Spenden finanziert und sind somit für die Kinder kostenlos.

 

Spenden

Bekomme ich eine Spendenquittung?
Ja, du bekommst auf Wunsch eine Spendenquittung. Hierfür benötigen wir deinen Namen und die vollständige Anschrift. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.
Was ist ein Fördermitglied?

Als Fördermitglied spendest du einen festen Betrag deiner Wahl. Du legst den Betrag fest und bestimmst ob er monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder einmal im Jahr dein Konto belastet. Optimal wäre ein Dauerauftrag.Am Ende des Jahres gibt es von uns eine Spendenquittung, über den Gesamtbetrag.

Gibt es einen Mindestbetrag den ich spenden muss?

Nein. Uns ist jede Summe willkommen.

Wo erfahre ich was mit dem Geld passiert?
Auf unserer HP
berichten wir laufend über unsere Aktivitäten und Aktionen.

Seriöse Spendensammler haben ein Spendensiegel. Warum ihr nicht?

Wir hätten auch gerne ein Spendensiegel. Aber das Spendensiegel vom DZI würde uns pro Jahr ein paar Hundert Euro kosten. Dieses Geld möchten wir lieber für die Kinder verwenden.

Wenn ich eine größere Summe spende, erfahre ich dann was damit passiert?
Wir können gern gemeinsam festlegen wofür das Geld eingesetzt wird.

Warum sollte ich ausgerechnet für Kinderlachen-Oldenburg e.V. spenden?
Bei uns kommt das Geld den Kindern zu Gute, ohne Abzüge, z.B. für Personalkosten. Alle Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und ohne finanzielle Zuwendungen.
 

Ich hab noch weitere Fragen

Dann meld dich gerne bei uns über eine unserer Kontaktdaten.

Nummer gegen Kummer

Das Kinder- und Jugendtelefon, die em@il-Beratung und das Elterntelefon sind bundesweite Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund. www.nummergegenkummer.de

“MitEinAnder” in Jaderberg

Heute waren wir mit dreißig Kindern des Stadtteiltreffs “MitEinAnder” aus Rastede, im Zoo- und Freizeitpark Jaderberg. Lautstark wurde der Bus in der Lessingstraße “geentert”. Nach kurzer Fahrzeit waren wir in Jaderberg. Für die Kinder gab es kein halten mehr. Mit großem Hallo ging es in den Park. Die Kinder liefen in kleinen Gruppen von einer Fahratraktion zur anderen. Bei den Temperaturen waren die große Wasserutsche und der neue Wasserpark „Yellowstone Water Company“ die beliebtesten Tummelplätze im Park. Die Zeit verging wieder einmal viel zu schnell. Als es nach fünf Stunden  zurück ging, wären einige noch gerne geblieben, aber die meisten Kinder waren müde und erschöpft. Wir hoffen es hat allen viel Spass gemacht.

Mit viel Sonne nach Jaderberg
29.06.2019 / “Ausflug mit “Kaiser 19” nach Jaderberg
 
 

Mit 45 Personen, überwiegend Kinder,  geht es mit dem Bus nach Jaderberg.  Die Kinder sollen einen wunderbaren Tag erleben. Nach der Ankunft werden erst einmal die Tiere angeschaut und die Kinder staunen nicht schlecht, wir groß doch eine Giraffe oder ein Löwe aus der Nähe ist. Dann aber geht es in die Karussells. Achterbahn und vieles Andere machen die Auswahl schwer. Am Nachmittag erreichen die Temperaturen um die 30 Grad. Da braucht keiner mehr lange zu überlegen, auf gehts in die neue Bade- und Planschlandschaft  ” Yellostone Water Company “. Hier darf nach Herzenslust geplanscht, gespritzt und im Wasser getobt werden. Die Folge, trotz der hohen Temperaturen haben die Kinder viel Spaß und sind einfach glücklich. Bevor wir die Heimfahrt antreten treffen wir uns alle in der Spielscheune. Nicht zum Spielen, sondern zum Eis essen.  Unsere Busfahrerin ist schon vorausgegangen, um die Klimaanlage einzuschalten. So können wir bei angenehmer Temperatur den Heimweg antreten. Die Kinder sind müde, erschöpft, aber glücklich und nach wenigen Minuten Fahrt, sind die ersten schon eingeschlafen.   

.

Fotos und Logo: Jaderpark 2019

Unsere nächsten Termine im Jaderpark : Am 24 Juli mit den Tschernobylkindern.

Am 01. August mit den Kindern von “MitEinAnder” Rastede.

Mit “Kaiser 19” nach Thüle
Heute wollen wir mit 30 Kindern und ein paar Erwachsenen nach Thüle, in den Zoo- und Freizeitpark.Pünktlich um 10 Uhr sollte es losgehen, aber es hatten nicht alle die richtige Abfahrtszeit mitbekommen. So starten wir etwas später. Kurz nach 11 Uhr sind wir im Park. Die Kinder kommen aus dem Staunen nicht raus. OHHH! Und AHHH! Waren die häufigsten Laute, welche man hörte. Die Kinder stürmten den Park und ließen kaum ein Karussell aus.Man konnte allen Kindern ansehen, dass sie wenigstens für den Moment glücklich waren. Aber auch die Erwachsenen hatten ein Lächeln im Gesicht.
Nach drei Stunden Spaß gab es eine kleine Pause und ein paar Leckereien. Aber kaum waren diese verputzt, waren die Kinder blitzschnell wieder im Park unterwegs. Noch einmal Achterbahn fahren, oder mit der Bobbahn durchs Gelände flitzen, das war wichtiger als Essen.
Gegen 17 Uhr stand der Bus für die Rückfahrt bereit. Erschöpft, aber glücklich, stiegen die Kinder ein. Auf der Rückfahrt würde mit lautem Hallo erzählt, was man denn so alles erlebt hatte. Einige Kinder hatten auch die zahlreichen Tiere gesehen. Ja, sogar echte Löwen waren dabei.
Fazit: Es war ein schöner Tag. Mich hat die Dankbarkeit der Kinder, aber auch die der Eltern am meisten beeindruckt.
Wieder einmal  haben wir es geschafft, Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
ENDE

Nächster Ausflug am 15.06.2019